
Wie Foodji die Kosten eines Automobilzulieferers reduzierte
Die deutsche Automobilbranche im Umbruch
Die deutsche Automobilbranche steht aktuell vor großen Herausforderungen. Der Übergang zur Elektromobilität gewinnt an Tempo, viele Hersteller kämpfen mit hohen Produktionskosten, unsicheren Lieferketten und einem harten internationalen Wettbewerb, insbesondere aus China. Gleichzeitig steigt der politische und gesellschaftliche Druck, nachhaltiger zu wirtschaften und strengere CO₂-Vorgaben einzuhalten.
Um wettbewerbsfähig zu bleiben, investieren Unternehmen massiv in neue Technologien wie Batterieproduktion, Softwareentwicklung und autonomes Fahren. Dennoch stehen Kosteneinsparungen zunehmend im Fokus – insbesondere für Zulieferer und kleinere Unternehmen sind die Auswirkungen des Umbruchs deutlich spürbar.
Viele Unternehmen suchen daher nach Möglichkeiten, ihre Betriebskosten zu reduzieren. Dies betrifft zunehmend auch Kosten und Investitionen im Bereich Personal. Infolgedessen werden u.a. auch Betriebsrestaurants und Kantinen aus wirtschaftlichen Gründen geschlossen. Für Unternehmen eine Möglichkeit, Kosten zu senken – für Mitarbeitende jedoch ein schwieriges Signal, insbesondere wenn die Verpflegung und der soziale Austausch während der Pause als fester Bestandteil der Unternehmenskultur gesehen wurden. Gerade in wirtschaftlich herausfordernden Zeiten kann dies die Mitarbeiterzufriedenheit zusätzlich belasten. In einer innovationsgetriebenen Branche werden flexible Konzepte in diesem Bereich künftig eine entscheidende Rolle spielen und Unternehmen helfen, im „War for Talent“ wettbewerbsfähig zu bleiben.


Schnelle und flexible Versorgung rund um die Uhr - auch in der Produktion
Ein führendes Unternehmen der Automobilzulieferbranche stand vor der Herausforderung, eine optimale Verpflegungslösung für alle Mitarbeitenden bereitzustellen. Während eine bestehende Kantine primär für Verwaltungsmitarbeitende zugänglich war, hatten Produktionsmitarbeitende nur eingeschränkten Zugang zu frischem Essen.
Um eine flächendeckende Versorgung sicherzustellen, wurde eine Erweiterung der Kantinenversorgung in Betracht gezogen. Allerdings wären damit erhebliche Investitionen und stark steigende Betriebskosten verbunden gewesen.
Die personalbetriebene Kantine brachte folgende Nachteile: Eingeschränkte Verfügbarkeit, ungleiche Behandlung der Mitarbeitenden und Hohe laufende Kosten

Foodji: Zuverlässige Versorgungssituation
Auf der Suche nach einer kostengünstigen und gleichzeitig hochwertigen Alternative testete das Unternehmen für drei Monate Foodji. Die positive Erfahrungen führten dazu, dass die Kantine vollständig durch Foodji ersetzt wurde.
Heute wird das Unternehmen durch acht Foodjis versorgt, die allen Mitarbeitenden in Verwaltung und Produktion zugänglich sind. Die Partnerschaft mit Foodji hat die Versorgungssituation verbessert, die Zufriedenheit der Mitarbeiter gesteigert und wird als wertvoller Bestandteil des Arbeitsumfeldes geschätzt.
Highlights in der Entscheidung
Durch den Einsatz von Foodji konnte der Automobilzulieferer eine wirtschaftlich und organisatorisch sinnvolle Lösung zur Mitarbeiterverpflegung finden. Die Kombination aus niedrigen Kosten, hoher Flexibilität und einem Bedarfsgerechten Speiseangebot macht Foodji zur optimalen Alternative zur klassischen Kantine.

Foodji als wertgeschätzter Benefit in allen Abteilungen
Foodji bietet hochwertige Speisen rund um die Uhr für alle Mitarbeiter:innen unabhängig ob im Büro oder in der Produktion. Das Sortiment wird individuell geplant durch KI: Rotierend aus insgesamt 300 wechselnden frischen Gerichten.
Die Wünsche in der Belegschaft der Verwaltung werden erfüllt: Mehr leichte Gerichte wie Salate & Bowls werden angeboten. Die Wünsche in der Belegschaft der Produktion werden erfüllt: Herzhaftes, vollwertiges Angebot mit traditionellen Fleischgerichten.
Platzsparende Lösung ohne Investition in Infrastruktur und Personal: Nur 1 Quadratmeter und ein regulärer Stromanschluss pro Foodji.
Das tägliche Sortiment im Foodji ist wie folgt ausgebaut:
- 9 verschiedene Hauptgerichte
- 10 Frühstücks- und Zwischengerichte
- 10 Snacks
- 10 Getränke
Frisch befüllt wird 2–3 mal pro Woche, abhängig davon, ob an 5 oder 7 Tagen gearbeitet wird.
Durch den Wechsel zu Foodji konnte das Unternehmen über 70% der laufenden Kosten im Vergleich zur bisherigen Kantinenlösung einsparen. Zudem profitieren die Mitarbeiter von 24/7 - Zugang zu frischen und hochwertigen Gerichten, unabhängig von ihrer Schicht oder ihrem Arbeitsplatz.
